Fuer genaue Angaben ueber die Herkunft der Fossilien sowie die geologischen Begleitumstaende lesen Sie bitte die "Allgemeines" auf der Seite "Fossilien".
Fischreste
Bauch eines Fisches 12,5 cm (det. Arbeitskreis Unterdevon, Koblenz)
Drepanaspis sp.
Ausschnittvergroesserung
24 x 21 mm Hautrest einer Drepanaspis sp., verm. gemuendenensis.
Gesamtbild
Ausschnitt
Gesamtbild
Ausschnitt
Ausschnitt
Brachialplatte eines Drepanaspis. Der Fisch hatte in etwa eine Laenge von ca. 1 Meter. (det. Ems auf steinkern.de)
Die Drepanaspis - Arten gehoerten zu der Klasse der Agnatha oder Kieferlosen. Sie gehoerten zu den ersten Fischen ueberhaupt und starben im Devon aus.
Fischhaut
Hautrest, 31 mm
Ausschnittvergroesserung
Ausschnittvergroesserung
Hautrest eines unterdevonischen Fisches; naehere Angaben koennen z. Zt. nicht gemacht werden.
Panzerfische (Placodermi)
19 mm
25 mm
Ausschnitt des vorherigen Bildes
34 mm
Ausschnitt des linken Bildes
Ausschnitt des linken Bildes
Hautrest, 31 mm
Ausschnittvergroesserung
Ausschnittvergroesserung
Gepanzerte Platten von Panzerfischen (Placodermi) (det. Palaeontologischer Arbeitskreis Koblenz)
Detailausschnitt
Haut, evtl. Platte eines Panzerfisches
Die Panzerfische lebten vor ca. 400 - 360 Millionen Jahren. Sie waren die ersten Wirbeltiere, die Kiefer entwickelten, und lebten raeuberisch. Der vordere Teil der Panzerfische war aeusserlich von mehr oder weniger starken Knochenplatten "gepanzert", der hintere Teil frei beweglich. Der groesste Vertreter war der bis zu 10 m lange Dunkleosteus, der sich ueber alles hermachte, was kleiner war als er selbst.
Rhinopteraspis dunensis
Rhinopteraspis cf. dunensis (conf. Nils auf Steinkern.de) Oben Steinkern, unten Abdruck
Rhinopteraspis cf. dunensis (conf. Nils auf Steinkern.de) Steinkern
Rhinopteraspis cf. dunensis (conf. Nils auf Steinkern.de) Steinkern, Detail
Rhinopteraspis cf. dunensis Abdruck
Rhinopteraspis cf. dunensis Abdruck, Ausschnitt
Kopfteil des Panzerfisches Rhinopteraspis cf. dunensis, Laenge 10 cm
Kopfteil eines Panzerfisches, Laenge 11 cm
Vermutlich Dorsalplatte eines Rhinopteraspis, Laenge 7 cm (det. Jens und Ems aus steinkern.de)
Rechts Steinkern, links Abdruck
Steinkern
Steinkern, Ausschnitt
Steinkern, Ausschnitt
Abdruck
Abdruck, Ausschnitt
Abdruck, Ausschnitt
Vorderer Teil eines Rhinopteraspis, Laenge 7 cm (det. Jens auf steinkern.de)
Gaaanz vorsichtig: evtl. Teil eines Rhinopteraspis? Laenge 4,5 cm.
Fuer genaue Angaben ueber die Herkunft der Fossilien sowie die geologischen Begleitumstaende lesen Sie bitte die "Allgemeines" auf der Seite "Fossilien".