Naehere Angaben, die den Ort der Aufnahme bzw. eventuelle Begleitumstaende beschreiben, entnehmen Sie bitte der Seite "Lebensraum Stux".
Die 16. Europaeischen Falternaechte ("EMN" = European Moth Nights") sollten in 2020 vom 16. - 20. April stattfinden, wurden aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Dennoch habe ich es mir natuerlich nicht nehmen lassen, an diesen Tagen - unter Ausschluss der Oeffentlichkeit - verstaerkt Nachtfalter zu beobachten und die Ergebnisse hier oeffentlich zu machen.
Das Wetter war allgemein trocken und fuer die Jahreszeit mit teilweise deutlich ueber 20 Grad fuer die Jahreszeit zu warm.
Insgesamt habe ich in den 5 Tagen einschließlich dreier Artenpaaren, die sich vom Foto her nicht sicher unterscheiden lassen, 46 Arten nachgewiesen - eine ganze Menge fuer die Jahreszeit!
Hier nun zu den Einzelfunden; sollten zur jeweiligen Art Bilder aus den Falternaechten zur Verfuegung stehen, wurden diese genommen, auch wenn evtl. die Qualitaet nicht die beste war. Diese Bilder tragen ein Datum. Die anderen Fotos stammen zwar auch von hier, wurden jedoch zu einer anderen Zeit aufgenommen. Abschliessend ist bei jeder Art die Seite meiner # Homepage angegeben, unter der das jeweilige Tier mit weiteren Bildern sowie Informationen zu finden ist, da auch mit dem jeweiligen Datum. Die Anordnung der Arten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.