Naehere Angaben, die den Ort der Aufnahme bzw. eventuelle Begleitumstaende beschreiben, entnehmen Sie bitte der Seite "Lebensraum Stux".
Die 10. Europaeischen Falternaechte ("EMN" = European Moth Nights") fanden in 2013 vom 11. - 15. Juli statt. Am Samstag, dem 13. 07., war mein Garten und damit die Leuchtstellen (am Koeder waren keine Falter zu finden) wieder der interessierten Oeffentlichkeit zugaenglich, was gut 30 Besucher veranlasste, sich mit dem Leben von Nachtfaltern und unserer Baerlauchsuppe auseinanderzusetzen. Insgesamt war das Wetter an allen Tagen recht gut, durch den klaren Himmel kuehlte es allerdings nach Sonnenuntergang stark ab bei gleichzeitigem heftigem Anstieg der Luftfeuchtigkeit, was einen stark reduzierenden Einfluss auf die Zahl der anfliegenden Beobachtungsobjekte ausuebte. Das Wetter im Einzelnen, jeweils Anfang und Ende der Leuchtzeiten: 11. 07.: 22 Uhr, 16 Grad, Feuchte 71%, bis 02:30 Uhr, 12 Grad, Feuchte 80% 12. 07.: 22 Uhr, 19 Grad, Feuchte 65%, bis 02 Uhr, 13 Grad, Feuchte 80% 13. 07.: 22 Uhr, 19 Grad, Feuchte 60%, bis 04 Uhr, 12 Grad, Feuchte 87% 14. 07.; 21:45 Uhr, 20 Grad, Feuchte 70%, bis 02:30 Uhr, 14 Grad, Feuchte 87% 15. 07.: 22 Uhr, 20 Grad, Feuchte 52%, bis 01:30 Uhr, 16 Grad, Feuchte 67 %.
Als vorlaeufiges Gesamtergebnis komme ich (Stand: 09. 09. 2013) auf die wirklich erfreuliche Zahl von 123 Arten.
In 2014 sollen die Europaeischen Falternaechte vom 17. - 21. 07. stattfinden.
Hier nun zu den Einzelfunden; sollten zur jeweiligen Art Bilder aus den Falternaechten zur Verfuegung stehen, wurden diese bevorzugt genommen, auch wenn evtl. die Qualitaet nicht die Beste ist. Diese Bilder tragen ein Datum. Die anderen Fotos (meist von haeufigen, leicht bestimmbaren Arten) stammen zwar auch von hier, wurden jedoch zu einer anderen Zeit aufgenommen. Abschliessend ist bei jeder Art die Seite meiner Homepage angegeben, unter der das jeweilige Tier mit weiteren Bildern sowie Informationen zu finden ist, da auch mit dem jeweiligen Datum. Die Anordnung der Arten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.