Rote-Liste-Einordnung in Deutschland V (Art der Vorwarnstufe), in NRW und RPf 3 (gefährdet) Die Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens, eine unserer schönsten Libellen, ist eine Bewohnerin langsam fliessender, krautiger Gewässer. Hier ist sie nur selten zu finden. Durch die Begradigung von Bächen ist sie in den letzten Jahren deutlich seltener geworden.
Die Frühe Adonislibelle Phyrrhosoma nymphula ist ein häufiger Gast an allen unseren Teichen. Sie ist nicht akut gefährdet. Von der ähnlichen, aber deutlich selteneren Späten Adonislibelle Ceriagrion tenellum, die rote Beine hat, unterscheidet sie sich durch die schwarzen Beine.
Die Hufeisen-Azurjungfer Coenagrion puella ist die häufigste Libelle an unseren Teichen. Manchmal fliegt sie in richtigen Schwärmen. Sie ist nicht akut gefährdet.
Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans)
30. 05. 08 Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans)
30. 05. 08 Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans)
07. 08. 06 Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans)
Die Grosse Pechlibelle Ischnura elegans ist bei uns relativ selten, sie tritt nur vereinzelt auf, ausschliesslich an unserem grössten und tiefsten Teich.
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
12. 05. 05 Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
17. 07. 06 Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
13. 06. 04 Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
14. 06. 04 Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
Rote-Liste-Einstufung in RPf: V (Art der Vorwarnstufe) Der Vierfleck Libellula quadrimaculata meidet bei uns den grossen Teich, er kommt vielmehr an den niedrigen, krautigen Teichen vereinzelt vor.
Plattbauch (Libellula depressa)
28. 05. 04 Plattbauch (Libellula depressa)
17. 05. 18 Plattbauch (Libellula depressa)
17. 05. 18 Plattbauch (Libellula depressa)
17. 05. 18 Plattbauch (Libellula depressa)
Der Plattbauch Libellula depressa kommt nur selten an unseren Teichen vor, er bevorzugt dann die flachen, krautigen Gewässer. Er ist nicht akut gefährdet.
Grosse Heidelibelle Sympetrum striolatum
03. 09. 07 Grosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum) (det. Martin Miethke)
08. 09. 08 Grosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum) (det. Martin Miethke) Aufnahme: Auf dem Stux
08. 09. 08 Grosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum) Aufnahme: Auf dem Stux
Im Gegensatz zu ihrer blutroten Schwester ist die Grosse Heidelibelle Sympetrum striolatum nur ein seltener Gast bei uns. Ihre Spannweite beträgt 7 - 8 cm. Sie ist nicht akut gefährdet.
Rote-Liste-Einordnung in Deutschland 3 (gefährdet), in RPf 2 (stark gefährdet). Die Gefleckte Heidelibelle Sympetrum flaveolum ist eine seltene Art, diese ist hier bisher ein Einzelfund. Sie lebt an dicht bewachsenen, krautigen, stehenden Gewässern.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer Aeschna cyanea ist eine der häufigsten Libellen Deutschlands und ein äusserst gewandter Flieger. Bei uns fliegt sie fast nur am grössten Teich.